Glück Auf zur INTERNATIONALEN BERGPARADE 2025
in Sangerhausen vom 9. bis 10. Mai 2025
Ein Hoch auf alle, die da graben
nach Kohle, Salz und edlem Erz.
In rauher Schale schlägt erhaben
des Bergmanns großes, weiches Herz!
Der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Sachsen-Anhalt e.V. und die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen laden herzlich ein zur Internationalen Bergparade vom 9. bis 10. Mai 2025.
Zahlreiche Vereine aus den Revieren im In- und Ausland werden diesen Höhepunkt des Festjahres „825 Jahre Kupferschieferbergbau im Sangerhäuser Revier und der Mansfelder Mulde“ durch ihre Teilnahme bereichern und dazu beitragen, dieses industrielle Erbe für Mitwirkende und Besucher gleichermaßen sicht- und erlebbar zu machen.
Als größter Kupfer- und Silberproduzent Deutschlands und durch die Förderung weiterer wichtiger Grundstoffe der Buntmetallurgie, wie Zink und Blei trug das Mansfelder Montanwesen über Jahrhunderte hinweg zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und Europa bei.
Der Bergbau hat die Landschaft im Harzvorland und seine Menschen geprägt und ist bis heute sichtbar. So sind die Abraumhalden, die seit den 1960er Jahren bis 1990 entstanden, bereits von Weitem zu sehen. Gemeinsam mit den Fördergerüsten sind sie als Industriedenkmäler Wahrzeichen und Identitätsmerkmal der Region.
Das ErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht im Sangerhäuser Ortsteil Wettelrode als einzig öffentlich zugängliches Bergwerk im hiesigen Revier wird an den Festtagen für alle Besucher geöffnet sein. Es beherbergt im übertage-Bereich Informationen und verschiedenste Exponate des Kupferschieferbergbaus. Originale Maschinen und Förderanlagen sind im Außenbereich des Museumsareals ausgestellt. Führungen auf der Ersten Tiefbausohle unter Tage erläutern die industrielle Entwicklung des Abbaus des Kupferschieferflözes und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Eine Voranmeldung für die Führungen untertage ist erforderlich unter: Telefon: 03464 / 587 816 oder per E-Mail: info@roehrig-schacht.de
PROGRAMM
Freitag, 9. Mai 2025
Marienkirche Sangerhausen
14:00 Uhr Ausstellungseröffnung - AUF HALDE
Die fast vergessene Sammlung der Mansfeld Galerie
Sportpark Friesenstadion Sangerhausen
15:00 - 18:00 Uhr Wir empfangen im Festzelt unsere Gäste zur Internationalen Bergparade
Warm-up zur Bergparade
19:00 Uhr Festveranstaltung
zur Internationalen Bergparade
22:00 Uhr Großer Zapfenstreich der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine mit dem Landesmusikkorps Sachsen der Bergstadt Schneeberg e. V. und dem Musikkorps der Stadt Olbernhau
Samstag, 10. Mai 2025
Neues Rathaus, Markt 7A
7:30 Uhr Öffnung der Schichtmeisterei
Marktplatz Sangerhausen
ab 10:00 Uhr Empfang der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine zur Internationalen Bergparade und Versorgung
Kirche St. Jakobi
11:00 Uhr Ökumenischer Berggottesdienst
Marktplatz Sangerhausen
ab 12:00 Uhr Aufstellung im Paradeband zur Parade
13:30 Uhr Start der Großen Internationalen Bergparade vom Marktplatz zum Friesenstadion
(Kylische Straße - Göpenstraße - Bahnhofstraße - Ernst-Thälmann-Straße)
Sportpark Friesenstadion Sangerhausen
ca. 15:00 Uhr Große Abschlussveranstaltung
zur Internationalen Bergparade mit allen Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereinen
Anschließend bergmännische Unterhaltung im Festzelt mit gastronomischer Versorgung
14:00 - 20:00 Uhr Gewerbemesse mit Ausstellern und Anbietern verschiedener Branchen
Vielfältige Informationsstände und zahlreiche
Unterhaltungsangeboten für Familien
22:00 - 1:00 Uhr „Bergparade Beats“ mit Paul Thäsler
Sonntag, 11. Mai 2025
Sportpark Friesenstadion Sangerhausen
ab 11:00 Uhr Bergmännischer Frühschoppen im Festzelt mit dem Bergmusikkorps Oelsnitz und Über-raschungsgästen
Großes Fußballturnier um den Pokal des Oberbürger-meisters der Stadt Sangerhausen
Gewerbemesse mit zahlreichen Ausstellern, Informa-tionsständen und bergbaulichen Anbietern
Vielfältige Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder aller Altersgruppen und Familien
Sangerhausen sucht den „Supersprinter“
15:00 Uhr Sangerhäuser Bergmannsverein lädt ein: Bergmännische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
-Änderungen vorbehalten-